Blatt- und Bodenbehandlung zur Steigerung von Ertrag und Erntequalität
Gülle- / Jauche- / Mistbehandlung zur optimalen Verwertung von Wirtschaftsdünger
Behandlung der Ernterückstände zur Verhinderung von Fäulnisbildung
1. Saatgut beizen als natürlicher Schutz
Vorteile durch das Beizen vom Saatgut:
Verkürzt Keimdauer
Erhöht Keimfähigkeit
Gleichmäßiger Aufgang der Saat
Optimales Milieu an der Oberfläche vom Saatgut
Erhöht Photosyntheseleistung der Pflanzen
Dafür wird 30l Mutzke Start mit 30 Liter Wasser als Säschlitzbehandlung dazugegeben.
2. Jungpflanzenbehandlung
Durch die Behandlung von Jungpflanzen können diese schon optimal ab dem Jungstadium gefördert werden. Dadurch haben die Pflanzen die Möglichkeit optimal Wurzeln auszubilden und anschließend genug Kraft um sich um Blatt und Fruchtbildung zu kümmern.
3. Blatt- und Bodenbehandlung zur Steigerung von Ertrag und Erntequalität
Im Frühjahr wird die Basis für eine optimale Ernte gelegt. Dabei können die Pflanzen schon im frühen Blatt-Stadium unterstützt werden, sodass sie eine optimale Photosyntheseleistung und optimale Wurzelbildung erreichen. Gesunde Böden und Pflanzen haben einen optimalen Wasserhaushalt, sodass alle Pflanzen die auf dem Boden wachsen immer genug Wasser zur Verfügung haben. Durch die Anwendung sind die Pflanzen optimal auf den Winter vorbereitet.
Blatt- und Bodenbehandlungen fördern nachhaltig den Humusaufbau. Außerdem wird das Bodenleben gefördert.
Eine Blattbehandlung besteht aus 3l Mutzke Blattkombiniert mit 3kg Mutzke Calcium(mit 300l Wasser /ha). Angewendet wird eine Blattbehandlung ab einer Wuchshöhe von ca. 10cm und alle 10-14 Tage wiederholt (4-6x).
4. Gülle- / Jauche- / Mistbehandlung zur optimalen Verwertung von Wirtschaftsdünger
Durch den Einsatz von u.A. Mutzke Boden (50l / ha) wird:
Die Fäulnisbildung reduziert
Abbau / Umwandlung von organischer Substanz gefördert
Gülle enthält wesentlich weniger Faulstoffe
Geruch beim Ausbringen reduziert
Weniger Faulstoffe werden in die Luft abgegeben
5. Behandlung der Ernterückstände zur Verhinderung von Fäulnisbildung
Oft bilden sich nach der Ernte Pilze. Diese sind dann in den Pflanzenrückständen und im Boden. Dadurch wird schon die Folgefrucht im Folgejahr negativ beeinflusst. Durch die Anwendung vom Pflanzen Vitalkonzept wird die Fäulnisbildung merklich gemindert.
Dafür wird nach der Ernte 50l Mutzke Boden mit Ernterückständen oder Begrünungen auf die Flächen gebracht. Diese Menge kann z.B. mit dem Wirtschaftsdünger ausgebracht werden.